Wer Sport treibt, gerät nicht nur leicht ins Schwitzen, sondern verliert dabei auch viele wertvolle Mineralstoffe. Diese müssen dem Körper wieder zugeführt werden, um fit zu bleiben. Viele Sportlerinnen und Sportler greifen daher zu isotonischen Getränken, die den Körper mit den notwendigen Elektrolyten versorgen. Es gibt aber auch nahrhafte und leckere Gemüse-Bouillons, die eine fast isotonische Wirkung haben. Eine davon ist die Himalaya Gemüse-Bouillon.
Gesund und ergiebig
Die Himalaya Gemüse-Bouillon ist eine vegane Gemüsesuppe in Pulverform, die sich gut als Nahrungsergänzung für Sportler eignet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gemüsesuppen beinhaltet diese Bouillon wesentlich weniger Kochsalz (Natriumchlorid). Übermässiger Kochsalzkonsum begünstigt Bluthochdruck, erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, belastet die Nieren und verändert auch das Mikrobiom des Darms. Stattdessen ist die Himalaya-Bouillon mit Mineralsalzen wie Kaliumchlorid und Magnesiumchlorid angereichert. Magnesium beugt besonders wirksam Wadenkrämpfen vor, die bei vielen Sportlern auftreten. Durch die isotonische Wirkung der Himalaya-Gemüse-Bouillon kann der Körper diese gesundheitsfördernden Mineralsalze gut und rasch aufnehmen. Die Suppe ist laktosefrei und nährstoffreich.
Was Sportler brauchen
Die Bouillon enthält ausserdem Sellerie. Der Sellerie verleiht der Suppe ihren einzigartigen Geschmack und enthält eine Reihe wichtiger Nährstoffe. Dieses Gemüse ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Pflanze ist ein hervorragender Lieferant der wertvollen Vitamine C, B1, B2, B6 und K. Darüber hinaus sind im Sellerie auch reichlich Phosphor, Magnesium, Eisen und Natrium zu finden. Diese Mineralstoffe beeinflussen positiv den Energiestoffwechsel und wirken auf den Hormonspiegel und die Muskeln. Sportler, die zu wenig Mineralstoffe zu sich nehmen, laufen Gefahr, dass der Körper die steigenden Leistungsansprüche nicht bewältigen und die Leistungsfähigkeit nicht aufrechterhalten kann. Bei Sportlern läuft der Energiestoffwechsel besonders intensiv. Durch die Zufuhr von Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen wird der Stoffwechsel angeregt und unterstützt. Beim Sport verbraucht der Körper mehr Energie als im Alltag. Daher ist auch der Bedarf an Mikronährstoffen und Vitaminen wesentlich höher. Aus diesem Grund ist die Gemüse-Bouillon eine wertvolle Nahrungsergänzung für Sportler.
Wichtige Vitamine
Die Gemüse Bouillon beinhaltet zudem wichtige Vitamine, von denen die aus dem B-Komplex besondere Bedeutung haben. B-Vitamine unterstützen den Stoffwechsel von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten. Ausserdem bestehen diese Vitamine aus Mikronährstoffen wie Thiamin, Riboflavin, Niacin und Pyridoxin. Diese Stoffe sorgen im Körper für eine effiziente Energieproduktion. Vitamin B12, das ebenfalls im Sellerie und der Gemüse-Bouillon enthalten ist, trägt wesentlich zur Bildung roter Blutkörperchen bei und fördert die Proteinsynthese. Das unterstützt die Reparatur von geschädigtem Gewebe. Wer regelmässig und intensiv Sport treibt, hat einen höheren Bedarf an Vitamin B12.
Neben diesen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen sind in der Gemüse-Bouillon auch noch andere Extrakte enthalten, die ebenfalls den Stoffwechsel und den Energiehaushalt des Körpers beim Sport unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Hefeextrakte, Rapsöl und Fruktose.
Die Bouillon wird in 330-Gramm-Dosen geliefert. Das reicht für etwa 73 Teller Suppe aus. Zudem kann man das Pulver auch zum Würzen anderer Gerichte verwenden. Für die Zubereitung der Bouillon gibt man einfach einen gehäuften Teelöffel des Pulvers in einen Viertelliter kochendes Wasser und rührt kurz um. Die Himalaya-Gemüse-Bouillon eignet sich als besonders nahrhafte Mahlzeit, die Sportler im Handumdrehen als Zwischenmahlzeit zubereiten und geniessen können.