Die Campus Sursee Sportarena befindet sich in der Zentralschweiz und bietet mit einer einzigartigen Infrastruktur zahlreiche sportliche Betätigungsmöglichkeiten. Daneben fungiert diese Einrichtung als Tagungs- und Wellnesszentrum. Ein Hotel, Seminarräume sowie zahlreiche gastronomische Einrichtungen ergänzen das breite Angebotsspektrum dieses Sport- und Freizeitzentrums. Ausserdem ist die Sportarena seit dem 1. November 2021 das nationale Leistungszentrum für den Swiss-Triathlon. Geleitet wird diese Einrichtung vom bekannten Profi-Triathleten Mathias Hecht. Der Gewinner des Ironman in St. George und Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft ist nicht nur Extremsportler, sondern hat auch ein Wirtschaftsstudium abgeschlossen.
Umfassendes Sportangebot
Die Campus Sursee Sportarena bietet ein umfangreiches Sportangebot und hat dafür die notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen. Es gibt eine Schwimmhalle, eine Sporthalle sowie Fitness- und Trainingsräume. Die Sportarena ist zudem ein nationales Schwimmleistungszentrum und die dazugehörige Schwimmhalle ist für nationale und internationale Wettbewerbe ausgelegt. Im Zentrum der Schwimmhalle befindet sich ein 50-Meter-Olympic-Becken, das als offizielles FINA-Becken dient.
Um möglichst viele Menschen für den Schwimmsport zu begeistern, hat man im Sportzentrum eine eigene Schwimmschule eingerichtet. Dort lehrt man Kleinkindern und Kindern das Schwimmen.
Fans des Hallensports steht eine eigene Sporthalle zur Verfügung. Dort können verschiedene Sportarten wie Hand-, Basket- oder Hallenfussball betrieben werden. Die Halle verfügt über eine Fläche von 1’372 Quadratmetern.
Fitness und Wellness
Die Sportarena bietet auch Menschen, die sich für Fitness und Wellness interessieren, einiges. Für Kraftsportler wurde ein Athletikraum eingerichtet. Auf rund 300 Quadratmetern Fläche findet man dort sämtliche Geräte, die für das Training von Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit hilfreich sind.
Für Unternehmen und deren Mitarbeiter bietet man in der Sportarena eigene Fitnesstrainings an. Auch für die Physiotherapie nach Unfällen oder Verletzungen gibt es in diesem Sportzentrum Trainingsmöglichkeiten.
Wer nach einem Imbiss sucht, findet diesen in Form eines Sportbuffets, das direkt in der Sportarena eingerichtet ist. Darüber hinaus gibt es noch fünf Restaurants mit Selbstbedienung oder mit Speisen á la carte. Wer am Campus Sursee übernachten will, hat im Hotel, das mit 550 Betten ausgestattet ist, die Möglichkeit dazu. Angeboten werden die Hotelzimmer in drei unterschiedlichen Komfortstufen.
Freizeiteldorado für Schulen und Unternehmen
Die Campus Sursee Sportarena fungiert als beliebtes Freizeitzentrum, in dem Schüler und Mitarbeiter von Unternehmen Entspannung und einen Ausgleich zum Alltagstrott finden. Das Schwimmzentrum kann im Bedarfsfall zu einer Eventlocation umgestaltet werden. Hier können Unternehmen Massnahmen für das Teambuilding durchführen oder den Vorträgen bekannter Keynote-Speaker aus dem Sportbereich lauschen. Währenddessen werden um den Pool herum kulinarische Köstlichkeiten kredenzt.
Schwimmkurse werden in der Sportarena auch für ganze Schulklassen angeboten. Die Schwimmkurse für Kinder- und Jugendliche werden nach einem speziellen Konzept durchgeführt. Dafür ist das Ausbildungskonzept des Schweizerischen Schwimmverbands Swiss Aquatics ausschlaggebend. Im Rahmen dieser Schwimmkurse können Kinder nicht nur das Schwimmen erlernen, sondern sich auch zum nächsten Schwimmlevel hocharbeiten.
Die Sportarena ist jedenfalls eines der modernsten Sport- und Freizeitzentren in der Zentralschweiz. Die Anreise ist sowohl mit dem eigenen Pkw möglich als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die vielfältige Infrastruktur und der Service des Personals gewährleisten einen interessanten und abwechslungsreichen Aufenthalt in einem modernen Sportzentrum, das sich inmitten einer beeindruckenden Naturlandschaft befindet.